Allgemein
Die Zeit des Betens und Fastens vor Ostern (auch Passionszeit genannt) ist eine alte christliche Tradition. Sie lädt dazu ein, sich neu auf Jesus Christus auszurichten und sein Kommen in diese Welt, sein Leiden (Passion), sein Sterben am Kreuz und seine Auferstehung im Herzen zu bewegen. Oft wird diese Zeit vom Fasten begleitet – als Ausdruck dafür, bewusst auf bestimmte Dinge zu verzichten, um Raum für Gott zu schaffen. Passend zur Predigtreihe möchten wir dich als Kirche ermutigen vom 23. März bis zum Ostersonntag, 20. April auf etwas zu verzichten.
Was kann man fasten?
Unten findest du einige konkrete Vorschläge, worauf du verzichten könntest. Aber denk daran: Beim Fasten gibt es keine festen Regeln, kein richtig oder falsch. Diese Liste soll dich inspirieren – gestalte deine Fastenzeit so, wie es für dich gut und gesund ist.
• Süssigkeiten 🍫
• Bildschirmzeit: Handy & TV 📱📺
• Keine Kohlenhydrate 🥖🚫
• Kein Fleisch 🍗
• Eine Mahlzeit am Tag 🍽️
• Ein Tag pro Woche ohne Mahlzeit 🕊️
• Alkohol 🍷
• Kaffee & Energy Drinks ☕🚫
• «Ja» sagen (z. B. zu Dingen, die du sonst immer ablehnst) ✅
• «Nein» sagen (z. B. zu Überlastung und Dingen, die dir nicht guttun) ❌
Was möchtest du fasten? ✨