Seminare
Fast jeden ersten Sonntag im Monat feiern wir als Kirche gemeinsam das Abendmahl. Doch warum eigentlich? Welche Bedeutung hat diese Tradition? Wie ist Jesus im Abendmahl gegenwärtig? Warum feiern wir es mit Brot und Wein – und wer darf eigentlich daran teilnehmen? Und wie stärkt uns das Abendmahl im Glauben und rüstet uns für die Sendung in den Alltag aus?
In diesem Seminar wollen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen. Wir werden nicht nur theoretisch in das Thema eintauchen, sondern das Abendmahl auch auf ganz praktische Weise in einer anderen Form feiern.
Sei dabei – wir freuen uns auf dich!
Der Hauptreferent des Seminars ist:
Dr. Jürg Buchegger-Müller ist Pastor der FEG Wetzikon und hat bereits viele Abendmahlsfeiern geleitet und selbst gefeiert. Dennoch ist er immer wieder aufs Neue fasziniert davon, wie sich im Abendmahl Himmel und Erde, Erlösung und Schuld, Sendung und Zurüstung auf eindrückliche Weise verdichten und intensiv erlebbar werden.
Programm
9.00 Uhr Kaffee und Gipfeli
9.30 Uhr Einstieg: Jahresschwerpunkt 25 & Abendmahl
10.00 Uhr Hauptreferat I "Wie Christen das Abendmahl verstehen"
10.45 Uhr Gruppenarbeit: Die Bedeutung des Abendmahls für dich
11.30 Uhr Kurzreferat II "Exegetische Überlegungen zu 1. Korinther 10,1-21"
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Workshops Abendmahlspraxis FEG Wetzikon (4 Praxisthemen)
14.00 Uhr Hauptreferat II "Zur Praxis des Abendmahls"
15.00 Uhr z'Vieri
15.30 Uhr Abendmahlfeier und Sendung
17.00 Uhr Ende
Kosten: 25 Franken
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025 (Anmeldemöglichkeit folgt)